SKATing

Systemisches KI-Assistiertes Teamcoaching

  • 20 Jahre Erfahrung

  • Organisationsentwicklung
  • Führungskräfte – Coaching
  • Konfliktmanagement

Erfolg braucht eine Methode – und echte Umsetzung

Führung, Teamdynamik und Unternehmenskultur verändern sich ständig. Doch wie stellst du sicher, dass diese Veränderungen nicht nur kurzfristige Maßnahmen sind, sondern langfristige Erfolge bringen?

Bei SKATing setzen wir auf eine bewährte Methode, die klare Strukturen schafft, Führungskräfte stärkt und Teams nachhaltig erfolgreicher macht. Unser Ansatz ist praxisnah, individuell und wirksam – genau das, was Unternehmen heute brauchen.

Unser Versprechen:

Wir begleiten dich nicht nur mit Konzepten, sondern mit echten Lösungen, die sich in deinem Arbeitsalltag bewähren. Schritt für Schritt sorgen wir dafür, dass Führung nicht nur funktioniert, sondern inspiriert.

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du mit der SKATing-Methode die Führung und Zusammenarbeit in deinem Unternehmen transformierst.

Unsere Unterstützung zur Implementierung von SKATing

Unsere standardisierten und erprobten Maßnahmen bieten umfassende Unterstützung, um sicherzustellen, dass die SKATing-Methode nicht nur eingeführt, sondern langfristig erfolgreich in der Praxis angewendet wird.

Wir begleiten Führungskräfte und Organisationen mit einem strukturierten Ansatz, der die Effektivität steigert, Konflikte reduziert und eine bedarfsgerechte Weiterentwicklungermöglicht.

  1. Einführung und Implementierung

Bedarfsanalyse und strategische Ausrichtung

  • Zu Beginn führen wir eine gründliche Analyse durch, um den aktuellen Stand der Führungskultur, Zusammenarbeit und Konfliktbewältigung im Unternehmen zu erfassen.
  • Diese Analyse erfolgt ohne den Einsatz der SKATing-Tools und dient dazu, die strategischen Ziele und Bedürfnisse der Organisation zu verstehen.
  • Gemeinsam mit der Führungsebene entwickeln wir eine klare strategische Ausrichtung und einen maßgeschneiderten Plan, wie die SKATing-Methode integriert werden kann, um die spezifischen Herausforderungen zu adressieren.

Kommunikationsmaterialien für eine reibungslose Einführung

  • Bereitstellung interner Kommunikationsleitfäden zur SKATing-Methode.

Software-Tutorials & Ressourcen

  • Video- und schriftliche Anleitungen zur Nutzung der SKATing-Software.

      2. Begleitung während der Nutzung

Schulung und Training

  • Einführung in die SKATing-Tools und -Techniken für Führungskräfte und Mitarbeiter.
  • Workshops zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen (Selbstbestimmungstheorie & Systemtheorie).

Support:

  • Unterstützung bei der technischen zur Nutzung von SKATing
  • Unterstützung bei der Durchführung und Interpretation von Umfragen.
  • Eine Führungsbibliothek mit Best Practices für selbstständige Auswertungen.

Coaching / Mediation / Training / Organisationsentwicklung:

  • Gezielte individuelle Coachingsitzungen für Teams oder Führungskräfte
  • Moderation und Mediation von Konfliktklärungsgesprächen zur Erarbeitung konstruktiver Lösungen.
  • Führungskräftetrainings & Ausbildungen in der Methodik
  • Begleitung einer ganzheitlichen Organisationsentwicklung

Wir sind SKATing – Experten für eine bedürfnisorientierte Führung, Teamcoaching und Mediation

Entstehungsgeschichte:

SKATing entstand aus der mehr 20 jährigen Erfahrung im Umgang mit innerbetriebliche Dynamiken und Konflikten. Daraus Entstand die Frage wie man nicht nur eskalierte Konflikte vermeiden sondern auch gleichzeitig jeden im Team zu einer nachhaltigen Bestleistung verhelfen kann. Die Lösung haben wir in SKATing gesteckt, um das Problem an der Wurzel zu packen und Führungskräften und jedem Mitarbeiter konkrete, umsetzbare Maßnahmen zu bieten, um das Arbeitsumfeld aktiv zu gestalten und zu verbessern.

Der Name SKATing steht für „Systemisches Konfliktanalyse Tool“ und symbolisiert durch die Endung „-ing“ den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, ähnlich dem präzisen und dynamischen Eiskunstlauf. Mit SKATing erhalten Führungskräfte ein Werkzeug, das sie befähigt, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und die Balance im Team zu wahren.

Ziel: Die SKATing-Methode wurde entwickelt, um Unternehmen und Führungskräften ein bahnbrechendes Management-Tool an die Hand zu geben, das die Mitarbeiterzufriedenheit steigert und die Kosten durch Konflikte minimiert. Unsere Methode ist nicht nur ein weiteres Konzept, sondern ein umfassendes System, das auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie praktischen Erfahrungen basiert.

Unsere Werte

Menschen im Mittelpunkt – Wir glauben, dass der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit und Führung in der Achtsamkeit gegenüber den individuellen Bedürfnissen liegt. Deshalb basiert unsere Methode auf den Prinzipien der Selbstbestimmungstheorie (SDT) und der Systemtheorie, die für jede Organisation individuell angepasst werden.

Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung – Veränderung ist ein fortlaufender Prozess. Deshalb begleiten wir Unternehmen nicht nur bei der Einführung der SKATing-Methode, sondern fördern auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung, um langfristige Erfolge zu sichern.

Partnerschaft und Vertrauen – Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Partner. Unser Ansatz basiert auf echtem Dialog und gegenseitigem Vertrauen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die wirklich zu den Menschen und der Organisation passen.

Unser Team

Hinter SKATing steht neben den Gründern,  ein hochqualifiziertes Netzwerk von Beratern, Coaches und Experten, die über langjährige Erfahrung in der Führungskräfteentwicklung, Teambegleitung und Konfliktmanagement verfügen. Gemeinsam arbeiten wir daran, innovative Lösungen zu schaffen, die auf die spezifischen Herausforderungen jedes Unternehmens abgestimmt sind.

Unser Team verfolgt dabei eine klare Vision: Den Wandel in Unternehmen aktiv mitzugestalten und Führungskulturen so zu entwickeln, dass sie nachhaltig Wirkung zeigen.

Die Gründer

Dr. Jörg Ascher

  • Geschäftsführer, Gründer

  • Systemischer Organisationsentwickler, Coach, Mediator, Rechtsanwalt. Über 20 Jahre Erfahrung im Konfliktmanagement in Organisationen.

  • „Mitarbeiterzufriedenheit ist kein Zufall.“

Moritz von Hohenthal

  • Geschäftsführer, Gründer

  • Psychologe, Betriebswirt, Coach, Mediator, systemischer Organistationsentwickler.
    Über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Human Ressources.
  • „Führung kann man lernen.“