SKATing – Die intelligente Coaching-Lösung für Teams und Führungskräfte, die Teamdynamiken erkennt und sofort anwendbare Handlungsempfehlungen liefert – unterstützt durch moderne Datenanalyse und künstliche Intelligenz.
SKATing hilft Unternehmen, Teams effektiv zu führen und Konfliktkosten zu senken. Unsere KI-gestützte Analyse erkennt versteckte Probleme und liefert maßgeschneiderte Empfehlungen für eine bessere Zusammenarbeit. Unternehmen steigern so Mitarbeiterzufriedenheit, Engagement und Teamperformance – ohne hohen Zeitaufwand für HR oder Führungskräfte.
- Weniger Konflikte & Fluktuation durch frühzeitiges Erkennen von Spannungen
- Automatische Handlungsempfehlungen für nachhaltige Verbesserung
- Datenbasierte Teamführung statt subjektiver Einschätzungen
Statt aufwendiger Workshops bietet SKATing direkte, umsetzbare Lösungen für die Teamführung. Unsere intelligente Software zeigt Führungskräften, welche Maßnahmen in ihrem Team gerade am wichtigsten sind, um Zusammenarbeit, Motivation und Leistung zu verbessern.
- Individuelles Coaching für Führungskräfte – vollautomatisch
- Echtzeit-Einblicke in Teamdynamiken für bessere Entscheidungen
- Erleichtert den Führungsalltag durch klare Empfehlungen
Ein starkes Team beginnt mit zufriedenen Mitarbeitern. SKATing hilft, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und gezielt zu fördern. Das führt zu mehr Eigenverantwortung, besserer Zusammenarbeit und weniger Frust am Arbeitsplatz.
- Mehr Klarheit über eigene Arbeitsweise & Motivation
- Weniger Konflikte & Missverständnisse im Team
- Direkte Umsetzung ohne extra kostspielige allgemeine Trainings
Die SKATing-Methodik basiert auf der Selbstbestimmungstheorie (SDT) von Richard M. Ryan und Edward L. Deci. Diese Theorie beschreibt drei grundlegende menschliche Bedürfnisse – Autonomie, Beziehung und Sicherheit –, die entscheidend für Motivation und Zufriedenheit sind.
SKATing nutzt dieses Modell, um Konflikte innerhalb von Organisationen frühzeitig sichtbar zu machen und gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit zu entwickeln. Durch regelmäßige Umfragen und tiefgehende Analysen liefert SKATing Führungskräften kontinuierlich wichtige Informationen, um bedürfnisorientiert handeln und fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Konfliktmanagement bietet SKATing bewährte Methoden und praktische Lösungen – sowohl auf systemischer Ebene als auch individuell zugeschnitten.
Auf einen Blick:
- Basiert auf der Selbstbestimmungstheorie von Ryan und Deci
- Fokus auf die Bedürfnisse nach Autonomie, Beziehung und Sicherheit
- Regelmäßige Umfragen und detaillierte Analysen zur fundierten Entscheidungsfindung
- Über 20 Jahre Erfahrung für systemische und individuelle Konfliktlösungen
Warum SKATing?
Mehr Zufriedenheit. Weniger Konflikte. Stärkere Führung.
Für die Organisation
SKATing ist ein unverzichtbares Tool für Führungskräfte, um die Wirksamkeit ihrer Führungsmethoden zu maximieren. Durch die Analyse der Bedürfnisse nach Autonomie, Beziehung und Sicherheit erhalten Führungskräfte klare Hinweise darauf, welche spezifischen Maßnahmen aktuell erforderlich sind, um die Konfliktneigung im Team zu senken. Dies ermöglicht eine gezielte und effiziente Führung, die sowohl die Resilienz des Teams als auch der Führungskraft selbst stärkt. Zudem bietet SKATing kontinuierliche Unterstützung durch strukturiertes Feedback und eine umfassende Bibliothek mit bewährten Führungsmethoden. So können Führungskräfte stets flexibel und bedarfsorientiert agieren und gleichzeitig die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter fördern.
- Klare Hinweise auf erforderliche Maßnahmen zur Konfliktreduktion.
- Effiziente und gezielte Führung durch bedarfsorientierte Ansätze.
- Stärkung der Resilienz von Team und Führungskraft.
- Kontinuierliche Unterstützung durch strukturiertes Feedback und eine Bibliothek mit Führungsmethoden.
Für Führungskräfte
SKATing stärkt die Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter, indem es jedem Mitarbeiter individuelle Auswertungen und maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen bereitstellt. Durch diese personalisierten Einblicke werden Mitarbeiter motiviert, Veränderungen eigenverantwortlich zu steuern und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Tool fungiert gleichzeitig als Reflexions- und Coaching-Instrument, das Führungskräfte und Mitarbeiter dabei unterstützt, Handlungsimpulse zu erkennen und umzusetzen. Dies fördert eine resiliente und selbstlernende Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter ihre Bedürfnisse nach Autonomie, Beziehung und Sicherheit erfüllt sehen. Die erhöhte Zufriedenheit und Motivation tragen maßgeblich zur Verbesserung der Gesamtleistung und des Arbeitsklimas bei.
- Individuelle Auswertungen und Handlungsempfehlungen.
- Förderung der Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung.
- Reflexions- und Coaching-Tool für neue Perspektiven und Handlungsimpulse.
- Unterstützung einer resilienten Unternehmenskultur durch Bedürfnisbefriedigung.
Für Mitarbeiter
SKATing stärkt die Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter, indem es jedem Mitarbeiter individuelle Auswertungen und maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen bereitstellt. Durch diese personalisierten Einblicke werden Mitarbeiter motiviert, Veränderungen eigenverantwortlich zu steuern und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Tool fungiert gleichzeitig als Reflexions- und Coaching-Instrument, das Führungskräfte und Mitarbeiter dabei unterstützt, Handlungsimpulse zu erkennen und umzusetzen. Dies fördert eine resiliente und selbstlernende Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter ihre Bedürfnisse nach Autonomie, Beziehung und Sicherheit erfüllt sehen. Die erhöhte Zufriedenheit und Motivation tragen maßgeblich zur Verbesserung der Gesamtleistung und des Arbeitsklimas bei.
- Individuelle Auswertungen und Handlungsempfehlungen.
- Förderung der Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung.
- Reflexions- und Coaching-Tool für neue Perspektiven und Handlungsimpulse.
- Unterstützung einer resilienten Unternehmenskultur durch Bedürfnisbefriedigung.
Für Methodik
Die Methodik von SKATing basiert auf der Selbstbestimmungstheorie (Self Determination Theory, SDT) von Richard M. Ryan und Edward L. Deci. Diese Theorie identifiziert die drei grundlegenden Bedürfnisse nach Autonomie, Beziehung und Sicherheit als zentrale Faktoren für menschliche Motivation und Zufriedenheit. SKATing nutzt diese Erkenntnisse, um die Konfliktneigung innerhalb von Organisationen sichtbar zu machen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit zu entwickeln. Durch regelmäßige Umfragen und detaillierte Analysen liefert SKATing kontinuierlich wertvolle Daten, die es Führungskräften ermöglichen, informierte Entscheidungen zu treffen und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen. Basierend auf über 20 Jahren Erfahrung im Konfliktmanagement bietet SKATing eine bewährte Methodik, die sowohl systemische als auch individuelle Lösungen zur Konfliktvermeidung und -lösung bereitstellt.
- Basierend auf der Selbstbestimmungstheorie von Ryan und Deci.
- Analyse der Bedürfnisse nach Autonomie, Beziehung und Sicherheit.
- Regelmäßige Umfragen und detaillierte Analysen zur Datengewinnung.
- Über 20 Jahre Erfahrung im Konfliktmanagement zur Bereitstellung systemischer und individueller Lösungen.
Warum SKATing?
Mehr Zufriedenheit. Weniger Konflikte. Stärkere Führung.
Vorteile von Konfliktmanagement-Software
Ein umfassendes Tool für moderne Organisationen – Typische Anwendungsfälle
SKATing ist mehr als nur eine Software – es ist ein umfassendes Management-Tool, das speziell entwickelt wurde, um die Kernbedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zu analysieren und zu optimieren. Durch detaillierte Umfragen und fortschrittliche Analyse-Tools liefert SKATing präzise Einblicke in die Bereiche Autonomie, Beziehung und Sicherheit innerhalb Ihrer Organisation.
Mit verschiedenen Umfragen zu unterschiedlichsten Themen, individuellen Auswertungen für jeden Mitarbeiter, einer klaren und einfachen Darstellung der Team-Ergebnisse und einer unterstützenden Bibliothek für Führungskräfte bietet SKATing deutlich mehr als ein übliches Umfragetool. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die Ihre Organisation voranbringen und Ihre Mitarbeiter stärken.
1. Neue Teams erfolgreich etablieren (1 Jahr Begleitung)
Problem: Neue Teams brauchen Zeit, um sich zu finden. Unterschiedliche Erwartungen, unklare Rollen und fehlende Routinen führen oft zu Missverständnissen und ineffizienter Zusammenarbeit.
Wie SKATing hilft:
- Frühzeitige Analyse der Teamdynamik & individuellen Bedürfnisse
- Automatische Maßnahmen zur Förderung von Zusammenarbeit & Vertrauen
- Kontinuierliche Begleitung zur schnellen Etablierung einer leistungsfähigen Teamstruktur
Ergebnis: Höhere Produktivität & stärkere Teamkultur ab dem ersten Monat.
2. Teams in stressigen Situationen stabilisieren (1 Jahr Begleitung)
Perfekt für Change-Prozesse, Transformationen & Mergers & Acquisitions (M&A)
Problem: Veränderungen lösen Unsicherheit aus. Teams kämpfen mit Widerständen, Unsicherheiten und internen Spannungen. Führungskräfte stehen unter Druck, das Team stabil zu halten.
Wie SKATing hilft:
- Identifiziert frühzeitig Konflikte & Widerstände – bevor sie eskalieren
- Unterstützt Führungskräfte mit datenbasierten Empfehlungen für klare Kommunikation
- Stärkt die Resilienz des Teams durch gezielte Maßnahmen
Ergebnis: Schnellere Anpassung, weniger Konflikte & höhere Akzeptanz für Veränderungen.
3. Neue Mitarbeiter schneller & erfolgreicher integrieren (6 Monate Begleitung)
Problem: In den ersten 6 Monaten entscheiden neue Mitarbeiter, ob sie im Unternehmen bleiben. Eine schlechte Einarbeitung führt zu hoher Fluktuation und langen Ramp-up-Zeiten.
Wie SKATing hilft:
- Führungskräfte sehen frühzeitig, wo neue Kollegen Unterstützung brauchen – ohne zusätzliche Meetings.
- Der neue Mitarbeiter erhält persönliche Einblicke & Tipps für eine schnellere Integration.
- Erkennt & löst Unsicherheiten oder Einstiegsprobleme in Echtzeit
Ergebnis: Schnellere Einarbeitung, geringere Anfangsunsicherheit & höhere Mitarbeiterbindung.
4. Kontinuierliche Teamentwicklung für langfristigen Erfolg (Dauerhafte Begleitung)
Problem: Viele Unternehmen führen einmalige Workshops durch – aber danach fehlt die Umsetzung. Ohne regelmäßige Reflexion bleibt die Entwicklung stehen.
Wie SKATing hilft:
- Kontinuierliche Analyse & Optimierung der Teamdynamik
- Individuelle Maßnahmen für Führungskräfte und Mitarbeiter
- Messbare Verbesserung von Zufriedenheit, Produktivität & Kommunikation
Ergebnis: Dauerhaft starke Teams – ohne externe Berater.
5. Teams nach Krisen oder Konflikten wieder auf Kurs bringen (6-12 Monate Begleitung)
Problem: Teamkonflikte lähmen die Zusammenarbeit. Fehlendes Vertrauen, Misskommunikation & persönliche Spannungen bremsen die Produktivität.
Wie SKATing hilft:
- Identifiziert die Ursachen von Konflikten mit datenbasierten Analysen
- Gibt präzise Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Lösung
- Unterstützt Führungskräfte bei der Wiederherstellung einer positiven Teamdynamik
Ergebnis: Bessere Zusammenarbeit, höhere Motivation & produktive Teamkultur.
6. Entwicklung junger Führungskräfte (1,5 Jahre Begleitung)
Problem: Neue Führungskräfte übernehmen Verantwortung, sind aber oft unsicher im Umgang mit Teamführung. Fehlendes Coaching führt zu Frust, schlechten Entscheidungen & Demotivation im Team.
Wie SKATing hilft:
- Unterstützt die Führungskraft durch Echtzeit Feedback was das Team gerade braucht
- Erkennt typische Herausforderungen und gibt situative Lösungsansätze
- Begleitet über 18 Monate für nachhaltige Führungskompetenz
Ergebnis: Selbstbewusstere & effektivere Führungskräfte ohne zusätzliche Trainingskosten.
Ein umfassendes Tool für moderne Organisationen
SKATing ist mehr als nur eine Software – es ist ein umfassendes Management-Tool, das speziell entwickelt wurde, um die Kernbedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zu analysieren und zu optimieren. Durch detaillierte Umfragen und fortschrittliche Analyse-Tools liefert SKATing präzise Einblicke in die Bereiche Autonomie, Beziehung und Sicherheit innerhalb Ihrer Organisation.
Mit verschiedenen Umfragen zu unterschiedlichsten Themen, individuellen Auswertungen für jeden Mitarbeiter, einer klaren und einfachen Darstellung der Team-Ergebnisse und einer unterstützenden Bibliothek für Führungskräfte bietet SKATing deutlich mehr als ein übliches Umfragetool. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die Ihre Organisation voranbringen und Ihre Mitarbeiter stärken.
Vielseitig und selbstständig adiministrierbar
Erleben Sie eine nahtlose Integration mit unserer intuitiven Software und dem strukturierten Onboarding-Prozess. SKATing ermöglicht eine einfache und schnelle Einführung in Ihr Unternehmen, sodass Sie ohne lange Einarbeitungszeiten direkt loslegen können. Steigern Sie die Zufriedenheit und Effizienz in Ihrer Organisation von Anfang an.
Unsere selbstständig administrierbare SKATing-Software gibt Führungskräften, HR-Teams und Administratoren die Möglichkeit, Umfragen und Analysen eigenständig zu starten und zu verwalten. Dies spart wertvolle Zeit und Ressourcen und erlaubt eine flexible Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation.
SKATing bietet für jede Situation eine Vielzahl von Umfragen, die im Alltag, bei Veränderungs- und Restrukturierungsprozessen sowie in Projekten anwendbar sind. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Ihre Organisation voranbringen.
Für die Führungskraft
Mit SKATing haben Führungskräfte die Möglichkeit, eigenständig Umfragen zu starten und zu beenden, sowie die Ergebnisse der Umfragen einzusehen und auszuwerten. Zusätzlich erhalten sie detaillierte Auswertungen, Anleitungen und Empfehlungen, was mit den Ergebnissen zu tun ist.
Durch die kontinuierliche Nutzung von SKATing werden Führungskräfte unterstützt, ihr Team so zu führen, dass die Mitarbeiterzufriedenheit steigt. Sie lernen, mit schwierigen Situationen und Konflikten umzugehen und Veränderungsprozesse zu initiieren und zu begleiten, ohne dabei die Mitarbeiterbedürfnisse aus den Augen zu verlieren.
Die Software bietet eine umfassende Bibliothek für Führungskräfte, die bewährte Führungsmethoden und Strategien umfasst. Diese Bibliothek ist direkt in die Software integriert und liefert kontextbezogene Empfehlungen, basierend auf den spezifischen Analysen und Bedürfnissen Ihres Teams.
Maßgeschneiderte Empfehlungen und kontinuierliche Verbesserung
SKATing bietet individuelle Auswertungen für jeden teilnehmenden Mitarbeiter mit Handlungsempfehlungen, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Teamdynamik und zur Konfliktlösung zu identifizieren. Diese maßgeschneiderten Empfehlungen unterstützen eine dynamische und anpassungsfähige Arbeitsumgebung, die langfristig zu einem harmonischen und produktiven Arbeitsumfeld führt. SKATing kann dadurch auch als individuelles Coaching-Tool für jeden einzelnen Mitarbeiter genutzt werden.
Basierend auf regelmäßigen Umfragen und Feedback-Schleifen können Führungskräfte die allgemeinen Bedürfnisse ihres Teams sowie die individuellen Anforderungen jedes Mitarbeiters erkennen und adressieren. Die kontinuierliche Verbesserung wird durch regelmäßige Updates und Anpassungen der Software gewährleistet, sodass Ihre Organisation stets auf dem neuesten Stand bleibt.
SKATing wird von Experten mit langjähriger Erfahrung begleitet, die Führungskräfte und Teams in Veränderungs- und Konfliktsituationen unterstützen. Dadurch profitiert Ihre Organisation jederzeit von fundiertem Wissen und praxisnahen Lösungen, die eine optimale Nutzung der Software sicherstellen.
Sehen Sie die SKATing Software in Aktion
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Demo-Termin zu vereinbaren.
Das können Sie von der Konfliktmanagement Software erwarten:
Und das beste zum Schluss, SKATing ist mit dem Innovationspreis des Round Table der deutschen Wirtschaft für Konfliktmanagement und Mediation ausgezeichnet.